Regionale Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum
…damit wir attraktive ländliche Räume mit flexiblen öffentlichen Verkehrsnetzen schaffen und Mobilität und gesellschaftliche Teilhabe für alle Bevölkerungsgruppen ermöglichen!
Zu viel oder zu wenig Verkehr? Keine Anbindung an das
öffentliche Verkehrsnetz?
Wir geben Ihnen umsetzbare, zukunftsfähige Mobilitätslösungen für Ihre Region / Ihr Unternehmen in die Hand und bieten Unterstützung bei der Implementierung und Finanzierung über geeignete Förderprogramme.
Über uns
Wir Sind ein interdisziplinäres Forschungsteam, das sich der Entwicklung zukunftsweisender Mobilitätslösungen für den ländlichen Raum widmet. MOBIREG Innovationslabor GmbH.
Services
Kostenfrei:
Informationsstelle & Netzwerkplattform
• Workshops und Veranstaltungen
• Zugang zu Netzwerkplattform MOBIREG Connect
• Aktuelle Informationen über Förderangebote
• Unterstützung bei der Bildung von Konsortien für gemeinsame Projekte
• Bereitstellung von öffentlich zugänglichen Daten und Orientierungsleitfäden Informationen zur Durchführung von barrierefreien und inklusiven Projekten
Kostenpflichtig:
Forschungsprojekte.
Identifizieren, verfassen, beantragen und durchführen von Forschungsprojekten auf regionaler, nationaler und EU Ebene.
Sichere Wege.
Zielgruppenspezifische (Kinder, Senioren, Radfahrer*lnnen) Analyse der Alltagwege sowie Identifikation von Gefahrenstellen, Sichteinschränkungen sowie potentiellen Lückenschlüssen.
Bedarfsorientiere Mobilitätsangebote.
Erhebung des Mobilitätsverhalten definierten Zielgruppen mitanschließender bedarfsorientierter Optimierung (Taktungen, Haltepunkte, Ziele) des ÖPNV.
Zukunftsszenarien.
Entwicklung von Zukunftsszenarien für definierte Mobilitätsmodi (MlV, ÖPNV, Pedelcs, etc.) inklusive Umsetzungsempfehlungen für die Region.
REFERENZ
PROJEKTE
Betriebliches Mobilitätsmanagement bei der ASFINAG
Im Rahmen des betrieblichen Mobilitätsmanagements verfolgt die ASFINAG das Ziel, nachhaltigeund C02-arme Mobilitätslösungen für ihre Mitarbeitenden zu fördern. Dabei stehen die Vermeidung unnötiger Wege (Z.B. durch Online-Meetings), die Verlagerung auf umweltfreundliche Verkehrsmittel (Z.B. Öffis, E-Bikes) sowie die Verbesserung des Mobilitätsverhaltens durch Anreize wie kostenlose E-Poolfahrzeuge Oder Klimatickets im Mittelpunkt.
Unterstützer
Kontakt
info@mobireglabor.at
http://www.mobireglabor.at

